Webseite des SV Motor Eberswalde e.V.
Tanzen
Turnen
Schach
Leichtathletik
Tischtennis
Inline Skating
Sportschiessen
Badminton
Kegeln
Allgemeine Sportgruppen
Seniorensport
Webseite des SV Motor Eberswalde e.V.

SV Motor Eberswalde

     ewe19 01 1893 logo runde ecken rgbLogo Sanitätshaus Fuchs                      KSS 2021 2022

     Fontane Hotel LogoKOHA LogoLogo DeTo Gastro GmbHSPIEL ARENA logo 4 website green background

 

NEWS

Büro-Öffnungszeiten:


Montag   09.00 - 12:00 Uhr - Mittwoch  14:00 - 17:00 Uhr

 



News:  Juli 2025 

(Veranstaltungen, Turniere und Flyer jetzt oben unter Termine / Presseartikel unter Presse / ältere News in den Jeweiligen Abteilungen)

News Schach : 14.07.2025

8. Schach auf dem Bauernhof

102 Teilnehmer spielten um Pokale, Urkunden und Preise beim "8. Schach auf dem Bauernhof". Das Hauptturnier wurde mit FIDE-Auswertung (Rapid) gespielt, 54 Spieler gingen an den Start. Darunter waren zwei FM und 12 Starter mit einem ELO-Ranking von über 1.800. In den 7 Runden fand jeder mindestens einen Bezwinger.  Am Ende setzte sich FM Maximilian Mätzkow (ESV Eberswalde) vor Adrian Faust (Potsdamer SV Mitte) und Manfred Lehmann (ESV Eberswalde) durch.

 Hier findest Du die Abschlußtabelle

33 AG-Teilnehmer und Freizeitspieler spielten im B-Turnier. Hier gewann Arieh Giwerzew (TuS Makkabi Berlin) alle Partien und holte sich vor Jonas Eisbacher (Grundschule Schönow) und Arian Ruck (TSG Angermünde) den Siegerpokal.

 Hier findest Du die Abschlußtabelle

Am U8-Turnier nahmen 17 Kinder teil. Es siegte Leonid Bartenev (Grundschule Kurt Tucholski) vor Leon Wuckel und Arame Klymenko (beide Borussia Lichtenberg).

 Die Abschlußtabelle findest Du hier.

NA Christian Mätzkow und NA Tom Harbach hatten leichtes Agieren und waren souveräne Schiedsrichter, Armin Siebert unterstützte umsichtig. Herzlichen Dank auch an Cornelia Witzky und Maria Sinz, sie organisierten ein vielseitiges und leckeres Catering. 
Viele Eltern halfen beim Auf- ubd Abbau der 51 Spielplätze. Spieler, Eltern, Begleiter und Betreuer erfreuten sich an dem urigen Ambiente und nutzten die Möglichkeit, Pferde, Kühe, Schweine, Hühner und Enten beim Leben auf einem Bauernhof zu beobachten - und auch der echte Misthaufen fand besonders für manche Stadtmenschen Aufmerksamkeit.

 


News Tanzen : 02.05.2025

Kultur, Tanzen und Wandern

(Christian Ehrlich) 

Jedes Jahr, eine Woche nach Ostern richtet der Tanzsportclub Rennsteigperle in Masserberg die Rotkäppchen Pokal Turniere aus. Nicht etwa "Rote Käppchen" sind die Trophäen für die Siegerpaare, sondern das gleichnamige Getränk. So lässt sich ein Sieg ausgelassen feiern. Das dachten wir uns auch (die Seniorenpaare Volker und Kirstin Regenberg, Karsten und Christiane Kapust sowie Hans-Jürgen und Susanne Klatt) und reisten zu einem gemeinsamen Wochenendausflug nach Masserberg. Am Donnerstag Mittag ging es los. Nach 5 Fahrstunden erreichten wir das Ziel, ein kühler nebliger Ort im Thüringer Wald. Noch am selben Abend haben wir bei einem üppigen Büffet auf dem Hotelzimmer mit der mentalen Vorbereitung auf die Turniere begonnen.
Da der nächste Morgen genauso nasskalt und wolkenverhangen war wie tags zuvor der Anreisetag, haben wir uns erst einmal Kultur verordnet und besuchten am Freitag in Großbreitenbach das "Deutsche Klosspressenmuseum. Nach einem kräftigen Mittag, natürlich mit Thüringer Klössen, ging es zurück ins Hotel, um sich für die ersten Turniere am Abend vorzubereiten. Den Auftakt in der abendlichen Ballveranstaltung gaben Susanne und Hans-Jürgen in der Masters IV S. Im Rhythmus von Livemusik tanzten sie in den Standardtanzen auf Platz. Es gab für das Siegerpaar nicht nur eine Urkunde und das Fläschchen Sekt, sonder auch wie immer eine handbemalte Schieferplatte als Pokal. Der Pokal war in diesem Jahr XXL, größer als ein Kuchenblech.

images
Weil die Wettkämpfe am 2. Turniertag erst am späten Nachmittag begannen, entschieden wir uns für ein "worm up" nach dem Frühstück. Der Wanderweg führte bei strahlend blauen Himmel 6 km um die Rennsteigwarte, ein Weg mit fantastischem Fernblick. Danach hatten die Frauen noch ausreichend Zeit für die Maske. Entspannt betraten Karsten und Christiane in der Masters III A am Nachmittag das Parkett. Ab dem ersten Schritt ließen beide keinen Zweifel an ihrem tänzerischen Können und tanzten sich in den Standardtänzen auf Platz 1. Auch dafür gab es wieder Sekt und Schiefer. Als Sieger durften sie in der nächst höheren Leistungsklasse starten und konnten in der Sonderklasse noch weitere 4 Aufstiegspunkte erkämpfen. In dieser Leistungsklasse gingen Volker und Kirstin noch einmal an den Start. Wie am Vortag überzeugten Sie in der Vorrunde wieder mit Ihrer Leistung, erreichten das Finale und belegten einen 6. Platz.

kapust 744x821Regenberg 744x468

Der Sonntag war für uns wettkampffrei, nicht aber ohne Training für die Waden. Nach einem üppigen Frühstück zogen wir uns alle die Wandersocken an. Bei frischen 9 °C und strahlendem Sonnenschein wanderten wir gut gelaunt durch den Thüringer Wald. Unter Führung von „Komot“ ging es bergauf bergab, an Wasserläufen und schönen Aussichtpunkten vorbei. Nach 3 Stunden erreichten wir dann endlich eine Baude in der es nicht nur ein kühles Bier, sondern auch einen halben Meter Wurst gab. Mit vollem Bauch und etwas träge trugen uns unsere Füße (blasenfrei) nach insgesamt 20 km wieder ins Hotel. Insgesamt war es für uns ein gelungenes sportliches und erfolgreiches Wochenende.

wurst 744x988

Hans-Jürgen Klatt


News Floorball : 23.03.2025

Teilnahme an der Floorball Jam in Cottbus und Saisonale in der Freizeitliga

(John Hirt) Am 22. Februar konnten wir bei der Floorball Jam in Cottbus, einige neue Erfahrungen und Teams kennenlernen. Ein Turnier mit 7 Mannschaften, wovon wir den ersten Platz gemacht haben (von unten^^). Es war eine sehr schöne Veranstaltung mit einer sehr schönen Organisation. 

Am 08. März fand zum Frauentag, fand unser Saisonale in der Challengerround statt. Die Ergebnisse findet ihr hier:
 
 
Damit konnten wir die Saison mit dem 3. Platz beenden, was ein wirklich schöner Abschluss unseren neuen Kapitels war. Ich möchte mich auch auf dieser Plattform, bei jeden Unterstützenden bedanken!
 
Jetzt ist etwas Zeit für andere Sachen.
 
IMG 20250227 WA0020IMG 20250227 WA0034IMG 20250227 WA0040
Bild 1-3: Floorball Jam Cottbus 
 
IMG 20250308 WA0026IMG 20250308 WA0046IMG 20250308 WA0054
 Bild 4-6: Saisonfinale 
 
Die Fotos wurden von Tosca Caroli und Jane Hirt gemacht.

News Kegeln: 17.03.2025

(skä) Nach konstanter Leistung ist das Wunder und das Ziel der 1. Mannschaft der SG Eberswalde (Sportkegler) gelungen. Nach ihrem Aufstieg in die 2. Bundesliga vor 2 Jahren zeigten sie eine konstante und solide Leistung und wurden in beiden Jahren zweiter der Tabelle. Im dritten Jahr hat es nun endlich zu Platz 1 in der Tabelle gereicht und somit der Aufstieg in die 1. Bundesliga. Das Team um die Mannschaftsleiter Andreas Franzke gewann souverän ihre Heimwettkämpfe auf der Kegelanlage in Eberswalde Westend. Aber das entscheidende war, dass sie auswärts Punkte holten und am letzten Spieltag in Berlin bei Sparta Berlin einen 3 Punktsieg einfuhren. Somit sind sie mit 1 Punkt vor Stavenhagen Staffelsieger geworden und spielen in der kommenden Saison 1. Bundesliga. Vor 3 Jahren stand auch der Bürgermeister Götz Herrmann zum Start in die zweite Bundesliga mit am Start. Ab April geht es nun auf der Westendbahn in die Bauarbeiten zur neuen Kegelanlage. Bis dahin müssen alle auf die Kegelanlage am Leschstadion ausweichen.

IMG 20250310 WA0009

Foto v.l. Nico Witter, Rene Lewin, Christopher Penz, Philipp Daht, Sebastian Hahn, Sven Kämpfe, Theo Lorenz, Andreas Franzke

 

News Floorball : 21.02.2025

Jahresende 2024 bei den Eberswalder Scorpions

(John Hirt) Am Ende des Jahres war auch einiges los gewesen. Wir hatten zum einem an den Eberswalder Stadtlauf teilgenommen, der mit dem Motto "Zusammenhalt" ohne Wertung stattfand. Das war eine sehr gute Möglichkeit für uns um Werbung zu betreiben. Zudem hatten wir eine Weihnachtsfeier, wo es zum Bowling ging und anschließend der Abend beim "Katis Brauhaus" ausgeklungen wurde. 

Die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel wurden gut überstanden. 
Unknown 4
Bild 1: Das war das letzte Training unserer Kids vor den Weihnachtsferien. Da spielten wir ein kleines Turnier, wo wir alle recht viel Spaß hatten. 
 
 Unknown 5
Bild 2: Das letzte Training vor den Feiertagen und dem Jahreswechsel mit einem besonderen Gast.
 
 Unknown 6
Bild 3: Kurz vor dem Ziel, wo wir nochmal ein Zeichen für Zusammenhalt setzten. Insgesamt waren es 5 Läufer, auch wenn man nur drei sieht. 
 
Fotos: Thomas Martena, Eltern aus der Kindereinheit und Steffi Lächner 
 

News Floorball : 20.02.2025

Kurze Zusammenfassung der Freizeitliga-Saison

(John Hirt) Nach dem ersten Spieltag, hatten wir am 23.11.24 den 2. Spieltag, wo wir das Vergnügen gegen die BFK hatten. Dies war ein sehr knappes Spiel gewesen. Dann ging es am 25.01.25 weiter mit dem dritten und letzten Spieltag der Hinrunde, den wir gegen die Karower Dachse gespielt haben. Dies war auch ein sehr interessantes Spiel gewesen. Am vergangenen Samstag (15.02.25) gab es dann die ersten Spiele in der Challengerround! 

 Alle Ergebnisse findet ihr hier: 
 (Hinweis: Wenn man auf das Ergebnis klickt, kann man sich den Spielverlauf anschauen.)

Am Samstag den 22.02.25 geht es zu einem Turnier in Cottbus und dann wird am 08.03.25 die Saison mit dem Rückspiel abgeschlossen. Dann ging es am 25.01.25 weiter mit dem dritten und letzten Spieltag der Hinrunde, den wir gegen die Karower Dachse gespielt haben. Dies war auch ein sehr interessantes Spiel gewesen. Am vergangenen Samstag (15.02.25) gab es dann die ersten Spiele in der Challengerround! 

Unknown
Bild 1: Gruppen Bild aus dem 2. Spieltag 
Unknown 2
Bild 2: Gruppenbild aus dem 3. Spieltag. 
 
Unknown 3
Bild 3: Gruppenbild des Heimspiels vom 15.02.25 
 
 
Wir verweisen an dieser Stelle gerne nochmal auf unsere Instagram-Seite:

News Floorball : 27.01.2025

Scorpions brauchen Unterstützung

(John Hirt) Wir haben aktuell viel vor, was ein bisschen Kosten in Anspruch nehmen wird. 

Deshalb haben wir uns folgendes einfallen lassen. Zum einen haben wir gerade eine Aktion auf "Sponsino" am laufen. In dieser Aktion kann man sich als Unterstützer verewigen. Mehr Infos dazu unter:

 Zudem suchen wir Betriebe, die unsere Bande verschönern wollen. Und möglicherweise ist das auch eine gute Werbung für die Betriebe. 

Wir sind auf jeden Fall dankbar, für jeden der uns unterstützen möchte! 

 
Meilenstein: Freizeitliga der Eberswalder Scorpions 
 
(John Hirt) Am 28.09.2024 war es endlich soweit. Nach all den Jahren konnten wir endlich unseren ersten Heim-und Ligaspieltag absolvieren. Zu Gast waren die BFK und die Karower Dachse. Ausgerechnet waren es die beiden Mannschaften, gegen die wir unseren ersten Spiele überhaupt hatten. Es war ein sehr schöner Tag gewesen, mit harmonischer Stimmung. Die Ergebnisse findet ihr unter folgendem Link: 
IMG 20240928 WA0174

SV Motor News



Die News der einzellnen Sportgruppen findet ihr unter Abteilungen im vorgesehenen Link.
 


News SV Motor: 15.03.2018

Bericht von der Jahreshauptversammlung des SV Motor Eberswalde am 13.03.2018

(mh) Am 13. März hat die jährliche Jahreshauptversammlung des SV Motor Eberswalde im Saal des Paul-Wunderlich-Hauses stattgefunden. Schwerpunkt war der Rechenschaftsbericht des Vorstandes, den der 1. Vorsitzende Martin Hoeck hielt. Seit zwei Jahren führt er den mit aktuell 945 Mitgliedern größten Sportverein in Eberswalde. Mit den Eberswalder Rangers (American Football) und der Abteilung Garde und Show hat der Verein zwei neue Sportangebote aufgenommen. Auf der Veranstaltung wurden auch insgesamt sechs Mitglieder des Vereins von Martin Hoeck und Ron Jordan, Geschäftsführer des Kreissportbundes Barnim, für ihr Engagement ausgezeichnet.

Die Ausgezeichneten: 

Christian Ehrlich,                                 Abteilung Tanzen,                                                   Ehrenurkunde
Sven-Oliver Seifert,                           Abteilung Tanzen,                                                    Ehrenurkunde
Henrik Nitz,                                        Abteilung Turnen,                                                    Ehrenurkunde
Andreas Schott,                                 Abteilung Turnen,                                                    Ehrenurkunde
Petra Hoene,                                       Abteilung Gewichtheben/Kraftdreikampf,              Ehrennadel in Bronze
Edith Klotzbach,                                 Abteilung Kegeln,                                                    Ehrennadel in Bronze

Weitere Informationen: www.svmotor-eberswalde.de oder www.sport-eberswalde.de

Die Ausgezeichneten

Der Geschäftsführer des Kreissportbundes, Ron Jordan (1.v.r.) und der 1. Vorsitzende des SV Motor Eberswalde, Martin Hoeck (3.v.r.) zeichnen besonders engagierte Sportfreunde aus.

Foto: Christian Mätzkow


 

DER SV MOTOR EBERSWALDE TRAUERT UM VIOLA KROSSE

Viola Krosse

(mh) Plötzlich und unerwartet verstarb eine großartige Sportlerin. Viola Krosse war als Leichtahtletin mehr als 25 Jahre mit dem SV Motor Eberswalde verbunden. Ihre Kinder Victoria und Andrej begannen beim Verein mit der Leichtathletik. Viola übernahm darüber hinaus ehrenamtliche Funktionen im Verein. Als Trainer, Abteilungsleitungsmitglied, später sogar als Mitglied des Vorstandes des Gesamtvereins und vor allem als Leiterin der Vereinsgeschäftsstelle wird sie den Sportlern des SV Motor Eberswalde immer in guter Erinnerung bleiben. Sie war nicht nur verlässlicher Ansprechpartner für die Sportler des SV Motor sondern darüber hinaus auch für Schulen, Kitas, die Stadtverwaltung, die Kreisverwaltung, den Kreis- und Landessportbund, die Brandenburgische Sportjugend und für viele andere Partner des Vereins. Und das nicht nur in sportlichen Belangen, wir vermissen eine zutiefst herzensgute Frau mit viel sozialem Engagement. Sie hinterlässt eine große Lücke in unseren Herzen und in der Sportlandschaft Eberswaldes.

                               Der Vorstand des SV Motor Eberswalde e.V.

 

 

 


News SVM: 03.07.2017

Gedankenaustausch mit dem Ministerpräsidenten Brandenburg Dietmar Woilke

(mh) In Lockere Atmosphäse wurde zusammen mit dem Ministerpräsidenten und anderen Freiwilligen, wie dem Hebewerk e.V. oder der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und der Freiwillenagentur über Freiwilligenarbeit in Eberswalde und der Region diskutiert. Mit neuen Anregungen und Ideen kommt unsere Schachjugend, vertreten durch Julia Mätzkow, zurück. Zeitgleich konnten neue Beziehungen geknüpft werden. Das Treffen war ein voller Erfolg für alle Seiten.

19727281 824453467735137 670406882 o19686504 824453481068469 476075909 o


News SV Motor: 28.03.2017

Neue Sportgruppe Floorball (in Gründung)

(mh) Der SV Motor ist in der finalen Gründungsphase der Abteilung Floorball. Wer Interesse hat meldet sich bitte bei uns im Sportbüro (EMail oder Kontaktformular) oder direkt beim Ansprechpartner Nico Stein. Erreichbar per EMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

2012 Kindertraining

Training (geplant): Mittwochs von 16.00 - 17.00 Uhr in der Sporthalle beim baff.

Unihockey ist seit 2009 in Deutschland (englisch Floorball) eine Mannschaftssportart aus der Familie der Stockballspiele. Es stammt über Bandy vom Hockey ab, aus dem ebenso das Rollhockey und das Eishockey hervorgegangen sind. Unihockey wurde in den 1970er Jahren in Schweden, Finnland und der Schweiz gemeinsam entwickelt. Es handelt sich dabei um ein dem Hallenhockey ähnliches Spiel, bei dem auch hinter den Toren gespielt werden kann.


News SV Motor : 18.03.2017

Ein großes Dankeschön an alle Freiwilligen für ihre geleistete Arbeit

Jahreshauptversammlung 2017 des SV Motor Eberswalde e.V.

(jmm) Im Paul-Wunderlich-Haus fand am 14.03.2017 um 18.00 Uhr die alljährliche Jahreshauptversammlung des SV Motor Eberswalde  e.V. unter der Leitung des diesjährigen Versammlungsleiters Dr. Volker Mielke und des 1. Vorsitzenden Martin Hoeck statt. Gut 60-70 Vereinsmitglieder versammelten sich aus den verschiedenen Abteilungen des größten Eberswalder Sportvereins, der mittlerweile über 900 Mitglieder umfasst. Drei neue Abteilungen bzw. Sportgruppen sind im vergangenen Jahr gegründet worden, verrät Martin Hoeck in seinem Rechenschaftsbericht: American Football, Laufen/Walken und Ringen. Der  Vorstand unterstützte besonders integrative Projekte, wie die Abteilung Ringen oder auch offene Projekte, wie Fußball für Afghanen und Syrer, Volleyball für Afghanen oder Tischtennis für Menschen vom Potsdamer Platz. Bei den Wahlen zum Sportler des Jahres  kamen drei Mitglieder unter die drei ersten Plätze. Besonders erfolgreich waren die Trainer des SV Motor Eberswalde. So wurde Sabine Preuß (Abt. Leichtathletik) Trainerin des Jahres und Henri Durke (Abt. Turnen) belegte Platz zwei. Der Verein nutzt die Jahreshauptversammlung auch immer für die Verleihung von Auszeichnungen an besonders engagierte Mitglieder. Mit der Ehrennadel in Gold wurden Viola Krosse (Vorstand, Abt. Leichtathletik) und Heiko Seibert (Abt. Tischtennis) geehrt. Die Ehrennadel in Bronze bekamen Maja Rothe (Abt. Turnen), Christina Wilke (Abt. Leichtathletik), Franz Josef Busse (Abt. Gesundheitssport)  und Tilo Weingardt (Abt. Schach). Eine Ehrenurkunde wurden Yvonne Kersten (Abt. Turnen), Marina Penz (Abt. Kegeln), Doreen Matthäus (Abt. Turnen) sowie Benjamin Rothe (Abt. Turnen) verliehen. Die Auszeichnung nahm der 1. Vorsitzende Martin Hoeck vor. Auch bei der Sponsorensuche konnte ein Erfolg erzielt werden. Neuer Unterstützer des Vereins ist die DEVKVersicherung Eberswalde mit Sabine Will und Burkhard Roselt, die auch als Gäste der Versammlung anwesend waren. Ihre Geschäftsstelle ist in der Frankfurter Allee 55 im Brandenburgischen Viertel in der Nähe der Schwärzesee-Sporthalle des SV Motor Eberswalde.  Durch die freundliche Zurverfügungstellung  einer Einladungskarte zum 25-jährigen Vereinsjubiläum 1934 von Ute Cronewitz, konnte ein wenig in die Vereinsgeschichte zurückgeschaut werden.  Eine Facebook-Seite des SV Motor Eberswalde, mit den neusten Informationen, wurde ebenfalls neu kreiert und ergänzt das Online-Angebot des Vereins: https://www.facebook.com/motoreberswalde/.

IMG 2910


News SV Motor : 15.03.2017

Jahreshauptversammlung 2017

(mh) Gestern Abend fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des SV Motor Eberswalde e.V. im Paul-Wunderlich-Haus statt. Neben dem Rechenschaftsbericht durch den 1. Vorsitzenden Martin Hoeck stand auch die Auszeichnung von besonders engagierten Mitgliedern im Mittelpunkt. Nochmal DANKE an alle Trainer, Übungsleiter, Eltern und Großeltern sowie an alle Sportlerinnen und Sportler! Ihr macht den Verein zu etwas Besonderem!

IMG 2893IMG 2894IMG 2902IMG 2903IMG 2904IMG 2905IMG 2910


News American Football:

Eine neue Sportgruppe gehört zu Motor Eberswalde


American Football "Eberswalder Rangers"

16652860 973169542814955 1372245887 n

Trainingszeiten sind aktuell (Wintersaison):

Mo. 18:30 - 20:00 Uhr Goethe Halle
Mi. 20:00 - 21:00 Uhr SV Motor- Halle

Ansprechpartner: Mirko Leipelt

Anfragen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Facebook-Seite:
 

News SV Motor: 27.11.2016

SV Motor Eberswalde erfolgreich bei der Barnimer Sportlerwahl 2016

(mh) Am 25. November 2016 wurden während der 11. Barnimer Sportgala auch die Sportler des Jahres 2016 geehrt. Für die Jury aus Politik, Gesellschaft und Sport standen in den sieben Kategorien jeweils drei Finalisten zur Auswahl, die sich in den letzten Wochen bei der Online-Abstimmung durchgesetzt hatten. So hat es bei den Männern über 18 Jahren unser Turner Benjamin Rothe, der gerade erst eine Woche vorher volljährig wurde, ins Finale geschafft. Dort belegte er dann einen starken zweiten Platz. Besonders stark war der SV Motor Eberswalde in der Kategorie Trainer/in des Jahres vertreten, nämlich gleich mit zwei Trainern: Sabine Preuß aus der Abteilung Leichtathletik und Henri Durke aus der Abteilung Turnen. Beide schafften es auch ganz nach vorne. Henri Durke durfte sich über einen zweiten Platz freuen und Sabine Preuß am Ende über den Titel Trainerin des Jahres 2016.  Sie blieb sich damit ihrer Linie treu, alle zehn Jahre zu gewinnen. Nach den Titeln Sportlerin des Jahres 1996 und 2006 war dies nun ihr dritter Titel und der erste als Trainerin.

20161125 224232 resized


Geschichte Motor: 17.10.2016

Wieder entdeckt:

 
(mh) Wieder entdeckt: Eine Einladungskarte zum 25-jährigen Vereinsjubiläum am 7. Juli 1934 im Stadttheater Eberswalde in der Bergerstraße. Das Theater steht nicht mehr, aber den Sportverein gibt es noch, heute als SV Motor Eberswalde e.V. schon 107 Jahre alt. Vielen Dank an Ute Cronewitz, die diese sehr gut erhaltene Kostbarkeit gefunden und dem Verein überlassen hat!

Einladungskarte 1934 Seite 1Einladungskarte 1934 Seite 2


News Motor: 17.09.2016

Spannende Spiele und lockere Atmosphäre bei Olympia in Rio

(mh) Sechs Tage lang war der Eberswalder Martin Hoeck in Rio de Janeiro live bei den Olympischen Spielen dabei. Er ist 1. Vorsitzender beim SV Motor Eberswalde, entsprechend sportbegeistert und spielt selbst Badminton. „Ich habe mir jeden Tag Badminton-Wettkämpfe angeschaut und zwischendurch auch ein wenig Tischtennis und Leichtathletik.“, sagt Hoeck. „Es war sehr spannend, die großen Stars der Szene, wie z.B. Lin Dan und Chen Long (Gold im Herren Einzel) aus China oder Lee Chong Wei (Silber im Herren Einzel) aus Malaysia oder aber auch Carolina Marin aus Spanien (Gold im Damen Einzel) einmal live zu sehen. Leider waren alle Deutschen Spieler schon in den Vorrunden gescheitert, so dass ich keinen von Ihnen anfeuern konnte.“, so Hoeck weiter. Schon die Unterstützung von den Fans der großen Badminton Nationen war ohrenbetäubend und schuf eine beeindruckende Atmosphäre in der Halle. Lange Ballwechsel mit über 70 Schlägen, Ballgeschwindigkeiten über 400 km/h, und 90-Minuten-Spiele machten das Zuschauen zu einem echten Erlebnis. Ein bisschen beruhigend war für den zuschauenden Freizeitspieler, dass auch die Profis hin und wieder doch recht einfache Fehler, wie zu kurze Aufschläge (beim Matchball zur olympischen Goldmedaille) machen. „So etwas passiert  also nicht nur uns.“, resümmiert Hoeck. Im Tischtennis konnte der Motor-Chef das Team-Finale der Herren China gegen Japan sehen und bei der Siegerehrung auch das Deutsche Team um Timo Boll, das Bronze gewann. Im Leichtathletik-Stadion war er dabei, als Usain Bolt aus Jamaika mit der 4x 100m Staffel der Männer seine dritte Goldmedaille bei diesen Spielen gewann. „Insgesamt war Olympia einfach ein tolles Erlebnis und eine starke Motivation für die Arbeit im Sportverein und das eigene Training für die neue Saison in der Badminton-Liga, die Ende September wieder beginnt.“, sagte Hoeck nach der Reise.

IMG 20160818 WA0004Spiel Lin Dan vs. Viktor Axelsen

 


News IdS: 03.09.2016

Jahresgespräch "Integration durch Sport"

(mh) Am 6. September trafen sich Viola Krosse (Geschäftsstelle), Elena Semenow (Ubungsleiterin der Integrativen Sportgruppe) und Martin Hoeck (1. Vorsitzender SV Motor) mit Larissa Markus von der Brandenburgischen Sportjugend (BSJ), zuständig für das Programm "Integration durch Sport" zum Jahresgespräch im Sportbüro in unserer Halle. Neben aktuellen Informationen und neuen Programmen der BSJ, haben wir über eine bessere Öffentlichkeitsarbeit und die Unterstützung einer neuer Abteilung Ringen gesprochen. Für beides werden wir zusätzliche Unterstützung erhalten.

Die nächste größere Veranstaltung in diesem Rahmen ist das 2. Integrative Schachturnier, welches am 24. September in den Räumen von Kontakt e.V. in der Havellandstraße 15 in Eberswalde stattfinden wird.

IMG 20160906 WA0010IMG 20160906 WA0009


News SV Motor: 05.07.2016

SV Motor bei der Tigerradtour

(rg) Auf der diesjährigen Tigerradtour am 25.06.2016 präsentierte sich der SV Motor Eberswalde mit angagierten Abteilungen und einem abwechslungsreichem Programm für seine Gäste. Die Tigerradtour ist eine gemeinnützige Radsportveranstaltung, bei der Spendenmittel für den Zoologischen Garten Eberswalde gesammelt werden.

IMG 8749IMG 8771IMG 8799


News IdS: 26.08.2015

Treffen "Integration durch Sport"

( MH ) Am 10. August 2015 besuchte Larissa Markus, Regionalkoordinatorin für das Programm "Integration durch Sport" (vorn rechts im Bild) den SV Motor Eberswalde. Der neue 1. Vorsitzende Martin Hoeck nutze die Chance, um sich Frau Markus vorzustellen und sich genauer über das Programm zu informieren. Der SV Motor Eberswalde ist einer von 28 Vereinen im ganzen Land Brandenburg, der an dem Programm teilnimmt. Neben dem Austausch über die gemeinsame Arbeit, stand auch eine Auswertung des aktuellen Jahres im Mittelpunkt. Zudem gab uns Larissa Markus einige Hinweise für den Antrag 2016 mit auf dem Weg. Noch in diesem Jahr soll gemeinsam mit der Abteilung Schach und dem Kooperationspartner Kontakt e.V. ein Schachturnier im Rahmen der Woche der Begegnungen organisiert werden. An dem Treffen nahmen weiterhin teil: Viola Krosse (SV Motor), Sigrid Schmiel (SV Motor), Irina Holzmann (Kontakt e.V.) sowie Elena Semenow (SV Motor)

alt


News IdS: 11.07.2015

Seniorensportfest des Kontakt Eberswalde e.V.

(LM) Am 07.06.2015 feierten die Seniorensportgruppen des Kontakt Eberswalde e.V. zusammen mit zahlreichen Senioren/Seniorinenn, deren Familien und Sportbegeisterten in der Sporthalle des SV Motor Eberswalde im Brandenburgischen Viertel das Seniorensportfest. Irina Holzmann hat das Fest eröffnet, das in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Brandenburg im Rahmen des Projektes „Zugewandert und geblieben“ stattgefunden hat. Sie hat neue Teilnehmer und Interessierte aufgerufen sich aktiv in die bestehenden Gruppen zu integrieren. Der musikalische Einstieg ist durch den Chor Iwuschka erfolgt, die mit Liedern alle Sportinteressierten zur Bewegung aufgerufen haben. Getreu dem Motto „Halt dich fit und mach mit!“ folgte eine Erwärmung unter Anleitung einer der 3 Kursleiterinnen. Elena Semenova hat die Teilnhemr mit abwechslungsreichen Übungen angetrieben. Arme hoch, Beine zur Seite und den Gymnastikstab in der Hand. Beeindruckt sind die Teilnehmer auch von der Vorstellung der Qigong Sportgruppe gewesen, die ihr Können mit der Vorführung der „8 Brokat Übungen“ unter Anleitung von Denise Wilke unter Beweis stellten. Wie aktiv und fit Senioren mit Einschränkung sein können stellte die Gruppe von Galina Grinevic unter Beweis. Im schnellen und langsamen Tempo formierten sich die Teilnehmer im hohen Alter in einem Kreis, streckten den ganzen Körper und haben sichtlich Spaß dabei gehabt. Ein weiteres Highlight an diesem Tag ist die Vorstellung der Inlineskating Gruppe des SV Motor Eberswalde. Vor allem Kinder und junge Frauen zeigten ihr Können und liefen in rasantem Tempo durch die Sporthalle. Getreu dem Motto des Sportfestes sind in einem Spielwettbewerb 2 Gruppen gegeneinander angetreten. Der Enthusiasmus der beiden Gruppen trieb alle zu Höchstleistungen an. Den Abschluss hat die Übergabe der Teilnehmerurkunden an alle Aktiven gekrönt. Der Esprit, die Freude und der Spaß aller Teilnehmenden an diesem Tag lassen darauf schließen, dass dies nicht das letzte Sportfest gewesen ist. Der Kontakt Eberswalde e.V. bietet in Zusammenarbeit mit dem SV Motor Eberswalde e.V. im Rahmen des DOSB-Projektes „Zugewandert und Geblieben“(ZuG), gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit, verschiedene Sportgruppen an. Das ZuG-Projekt richtet sich an Senioren und Seniorinnen mit Migrationshintergrund ab einem Alter von 60 Jahren und hat zum Ziel, ältere Menschen für Bewegung zu begeistern sowie sie für den Gesundheitssport im Verein zu gewinnen. In Brandenburg wird das Projekt durch die Brandenburgische Sportjugend an vier Standorten umgesetzt. Bisher waren ältere Migrantinnen und Migranten kaum in dem Vereinsport involviert. Diese Zielgruppe gewinnt jedoch vor dem Hintergrund der geschilderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen (s.o. Rahmenbedingungen: Alterungstrend, Isolation) zunehmend an Bedeutung für eine Integrationsarbeit im Sport und damit auch für die strategische Ausrichtung des „Integration durch Sport“-Programms in Brandenburg. Im Rahmen des Modellprojektes besteht die Chance, sich dieser Zielgruppe stärker zu widmen und Erkenntnisse über die Ansprache, Einbindung, Zugangsbarrieren etc. zu gewinnen, die auch für den Landessportbund insgesamt relevant sind. Insbesondere vor diesem Hintergrund ist eine enge Zusammenarbeit mit dem Landessportbund, Bereich Sportentwicklung / Gesundheit / Senioren geplant. Mitmachen und anmelden können sich alle interessierten Senioren und Seniorinnen mit und ohne Migrationshintergrund, Mitglieder und Nichtmitglieder des SV Motor Eberswalde e.V. ab einem Alter von 60 Jahren. Anmeldungen erfolgen im Kontakt Eberswalde e.V. per Tel.: 03334 383070 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

altaltalt


News IdS: 08.07.2015

Gesund und fit für Enkelkinder

(LM) Der Kontakt Eberswalde e.V. bietet in Zusammenarbeit mit dem SV Motor Eberswalde e.V. im Rahmen des DOSB-Projektes „Zugewandert und Geblieben“, gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit, verschiedene Sportgruppen an. Das ZuG-Projekt richtet sich an Senioren und Seniorinnen mit Migrationshintergrund ab einem Alter von 60 Jahren und hat zum Ziel, ältere Menschen für Bewegung zu begeistern sowie sie für den Gesundheitssport im Verein zu gewinnen. In Brandenburg wird das Projekt durch die Brandenburgische Sportjugend an vier Standorten umgesetzt.
In Eberswalde treffen sich Sportinteressierte der Altersgruppe 60+ an verschiedenen Tagen in der Woche zum gemeinsamen Sporttreiben. Die Gruppe „Fit trotz Einschränkung“ kommt immer mittwochs um 12.00 Uhr in den Räumen des Kontakt Eberswalde e.V. in der Havellandstr. 15 zusammen. Am Samstag um 10.00 Uhr hält sich die Gruppe „allgemeiner Seniorensport“ fit in der Sporthalle SV „Motor Eberswalde im Brandenburgischen Viertel und am Freitag um 18 .00 Uhr üben die Teilnehmer der Gruppe „Gesundheits-Qigong“ gemeinsam. Teilnehmen können alle Sportfreunde, die sich fit und gesund halten möchten. Der Einstieg in einen der Kurse ist jederzeit und ohne Vorkenntnisse möglich. Momentan stehen freie Plätze zur Verfügung.
Mitmachen und anmelden können sich alle interessierten Senioren und Seniorinnen mit und ohne Migrationshintergrund, Mitglieder und Nichtmitglieder des SV Motor Eberswalde e.V. ab einem Alter von 60 Jahren. Anmeldungen erfolgen im Kontakt Eberswalde e.V. per Tel.: 03334 383070 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

alt


News Motor Intern: 26.03.2015

SV Motor Eberswalde mit neuem 1.Vorsitzenden Martin Hoeck

Am Mittwochabend fand im Eberswalder Paul-Wunderlich-Haus die Jahreshauptversammlung des SV Motor Eberswalde statt. Die Mitgliederzahlen im Verein sind sehr beständig und so zählt unser Verein momentan 876 Mitglieder. Neben den zahlreichen Erfolgen der einzelnen Abteilungen, wurden gestern auch die Ehrungen und Auszeichnungen verdienter Mitglieder vorgenommen. Ein sehr wichtiger Punkt an diesem Abend war aber die Wahl des neuen ersten Vorsitzenden. Dr. Volker Mielke tritt nach 14 Jahren von seiner Position des 1.Vorsitzenden zurück, bleibt aber trotzdem im Vorstand tätig. Bürgermeister Friedhelm Boginski bedankte sich mit einem Geschenk für die langjährige gute Arbeit des 1.Vorsitzenden. Zusätzlich bekam er an diesem Abend von Ronald Kühn noch die goldene Ehrennadel des KSB überreicht. Neuer Vorsitzender des Vereins wird Martin Hoeck sein, der sich bei allen Anwesenden für das ihm engegengebrachte Vertrauen bedankte. Willkommen im Vorstand Martin Hoeck!

altalt



 

 

Die allgemeinen Sportgruppen sind unterteilt in:


 

Gymnastik-Seniorensport

Gymnastik-Seniorensport Finow

Gesundheitssport

Fußball - Breitensport

Lebenshilfe

Inline Skating

 

SV Motor Eberswalde

AbteilungenNews


 seit 04.02.2019 - Neue Abteilung "Cheerleading"

FussballNews


News Fußball: 26.01.2012

Das vergangene Jahr im Rückblick unserer Fußballmannschaft

(M.Bester,gGmbh Lebenshilfe)


Jan. 2011 - Verteidigung des Wanderpokals in Finowfurt

Juni 2011 - Gewinn des letzten Turniers in der Landesliga und damit erstmals Landesmeister beim

BSB-Brandenburg ( offene Liga)

Juli 2011 - 5.Platz bei der Landesmeisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen im Land Brandenburg

Sept. 2011 - Erfolgreiche Teilnahme am Eberswalder Stadtlauf

Desweiteren belegten wir gute Platzierungen bei zahlreichen Freundschaftsturnieren.